Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Konstanz

Sozialpraktikum Compassion Kl. 9

Seit dem Schuljahr 2005/2006 besteht an unserer Schule die Möglichkeit, an dem Sozialprojekt „Compassion“ teilzunehmen, das seit dem Schuljahr 2008/2009 auch Bestandteil des schuleigenen Curriculums des AvH ist. 

Es handelt sich hierbei um ein Projekt sozialen Lernens, bei dem Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, sich in die Lebenswelt von Menschen einzufühlen, die unter anderen, meist schwierigeren Bedingungen leben als es die meisten Jugendlichen an einem Gymnasium gewohnt sind. Durch diese Erfahrungen sollen die Jugendlichen zur Grundhaltung der Mitleidenschaft und Anteilnahme befähigt werden und ihre soziale Kompetenz im Umgang mit diesen Menschen entwickeln und vertiefen.

Dank der langjährigen Kooperation mit dem Caritas-Verband Konstanz, die wir 2024 mit einem Kooperationsvertrag feierlich erneuert haben, sowie zahlreichen anderen Einrichtungen, die uns mit Projektplätzen unterstützen, können wir allen unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 die Teilnahme an dem 7-tägigen Sozialpraktikum ermöglichen. Es handelt sich unter anderem um Alter- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Inklusionsbetriebe, Obdachlosenprojekte, Förderprojekte für Arme und Arbeitslose, Kinder- und Familienunterstützende Dienste, psychiatrischen Einrichtungen und Sozialstationen.

Das Sozialprojekt gliedert sich in 3 Abschnitte:

  1. die Vorbereitungsphase, bei der die TeilnehmerInnen in Projektgruppen im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts auf ihren Einsatz möglichst praxisnah vorbereitet werden, auch mit Unterstützung von Fachleuten aus den betreffenden Einrichtungen,
  2. das 7-tägige Praktikum (der Unterricht entfällt in dieser Phase)
  3. die Nachbereitung beim Auswertungstag und das Verfassen eines Projektberichts, wovon die Einsatzstellen ein Exemplar erhalten.

Die überwiegende Zahl der über 1.500 Schülerinnen und Schüler, die bisher an diesem Projekt teilgenommen haben, hat in einer Umfrage bestätigt, dass „Compassion” eine sinnvolle Sache ist und dass sie die Erfahrungen, die sie bei ihrem Einsatz machen konnten, nicht missen möchten. Fast alle würden so ein Praktikum wieder machen, möglichst noch ein paar Tage länger. Einige Stimmen aus dem Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.

A.     Praktikumszeitraum der teilnehmenden Klassen Schuljahr 25/26:

1.       9 a/b  Praktikum im April 2026:       16.04. – 24.04.26

2.       9 c/d  Praktikum im Mai 2026:         30.04. – 08.05.26

3.       9 e/f   Praktikum im Mai 2026:         15.05. -22.05.26

Verantwortlich für das Projekt sind von Seiten des Humboldt-Gymnasiums die Lehrkräfte Frau Sarah Rothfuß (Rothfuss@avh.schulen.konstanz.de) und Herr Alexander Chucholowski (Chucholowski@avh.schulen.konstanz.de).